Spiel- und Platzordnung 2018
Präambel
Auf der gesamten Tennisanlage werden von allen Spielern und Zuschauern sportliche Fairness und Rücksichtnahme erwartet.
Sinn der Spiel- und Platzordnung ist es, die Voraussetzungen für einen reibungslosen Spielbetrieb zu schaffen.
1) Spielberechtigung
Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die den Jahresbeitrag fristgerecht entrichtet haben und im Besitz eines gültigen Namensschildes (!) sind (diese sind bei dem dafür zuständigen Vorstandsmitglied erhältlich). Verlorengegangene Schilder werden, gegen eine Gebühr von EUR 4,00, vom Vorstand ersetzt. Die Nachbestellungen werden vom Clubwirt entgegengenommen. Ersatzschilder „Mitglied“ sind gegen Hinterlegung von EUR 10,00 beim Clubwirt erhältlich.
2) Spielkleidung
Es darf nur in Tennisschuhen, die für die Außenplätze geeignet sind, gespielt werden. Es sollte in Sportkleidung gespielt werden.
3) Gastspieler
Ein Gast darf nur gemeinsam mit einem spielberechtigten aktiven Mitglied einen Platz belegen. Die dazu benötigten Gastschilder und der entsprechende Gebührenbeleg sind beim Clubwirt erhältlich. Die Gastgebühr pro 45 Minuten beträgt EUR 8,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Grundsätzlich werden Gastschilder nur ausgegeben, wenn es der allgemeine Spielbetrieb zuläßt. Bis zum Abschluß der Medenrunde ist von Montag - Freitag eine Platzbelegung durch Gäste nur bis 17.00 Uhr gestattet. Ausnahmen sind mit dem Sportwart abzusprechen.
Gäste sind nicht Vereinsmitglied oder Vereinsmitglieder, die nicht Mitglied in der Abteilung „Tennis sind“.
Beschränkung des Gastspiels:
Das Spielen mit Gästen ist auf max. 6 Spielstunden pro Gast und Saison beschränkt.
4) Platzbelegung und Spielzeit
4.1. Die Platzreservierungen für Verbandsspiele, Turniere und Training haben Vorrang - siehe Spielplan, Trainingsplan und Sondertermine im Aushang.
Ein Platz ist vor Spielbeginn auf der Belegungstafel mit dem Namensschild zu reservieren. Nur anwesende Spieler sind zur Belegung berechtigt. Die Spielberechtigung erlischt, wenn 5 Minuten vor Spielbeginn keine ordnungsgemäße Belegung (durch 2 bzw. 4 Schilder) erkennbar ist.4.3. Die Spieldauer beträgt a) für Einzelspiele : 45 Minuten b) für Doppelspiele : 90 Minuten
4.4. Die Namensschilder werden für Einzelspiele untereinander angebracht und nehmen den Raum für 45 Minuten ein.
Für Doppelspiele werden die Namensschilder ebenfalls untereinander, jedoch um 15 Minuten versetzt, angebracht;
damit ist ein Platz für 90 Minuten belegt.
Eine erneute Platzbelegung darf erst nach Ablauf der Spielzeit durch die Spieler selbst, nicht von anderen Personen,
vorgenommen werden.
Teilnehmer an Verbandsspielen oder vereinsinternen Turnieren jeder Art sind am gleichen Tag nicht mehr berechtigt, andere Clubmitglieder abzulösen. Es sei denn, der Spielbetrieb läßt dies zu.
4.7. Mannschaftsspielern mit einem reservierten Trainingsplatz ist es nicht gestattet, parallel einen anderen Platz mit ihrem Schild zu belegen, oder ein anderes Clubmitglied abzulösen
An Feiertagen findet grundsätzlich kein Mannschaftstraining statt, es sei denn, dies wurde vom Sportwart genehmigt.
Mit Beendigung der Verbandsspiele erlischt, wenn nicht mit dem Sportwart anders vereinbart, der Anspruch auf einen Trainingsplatz. Diese Regelung gilt nicht für das Jugendmannschaftstraining.
6) Allgemeine Platzpflege
6.1. Vor Beginn der Spielzeit ist der Platz -wenn notwendig- zu bewässern und nach Beendigung der Spielzeit abzuziehen. Das Abziehen hat noch innerhalb der Belegungszeit zu erfolgen.
6.2. Die Plätze können während der Mittagszeit (12.00 bis 14.00 Uhr) zur Pflege u. Instandhaltung gesperrt werden. Mitglieder, die um diese Zeit spielen möchten, sollten dies bitte vorher mit dem Platzwart abstimmen.
Der Platzwart ist für die Pflege und Instandhaltung unserer Anlage zuständig. Er hat das Recht, Plätze zu sperren. Seinen Anweisungen ist diesbezüglich jederzeit Folge zu leisten.
Sonstige Ordnungspunkte
- Das Betreten der Umkleideräume mit Tennisschuhen ist nicht gestattet.
- Hunde sind auf der Anlage an der Leine zu führen. Ferner dürfen Hunde nicht mit in die Umkleidekabinen (Hygiene) .
- Die Clubanlage ist stets sauber zu halten. Abfälle sind in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen.